Hier finden Sie Informationen zu dieser Pflanze
Im Herbst und Frühjahr ist immer ein Zeitraum, in dem der Rasen vertikutiert werden kann. Der Vertikutierer ist bei der Arbeit hilfreich, doch es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Modelle. Abhängig von der Grasfläche ist zu beachten, dass ein Vertikutieren dann nicht jedes Jahr durchgeführt werden muss.
Ein Vertikutierer ist dann bei der Rasenpflege sehr hilfreich. Mit dem Modell wird dafür gesorgt, dass die Rasenpflanzen damit mehr Sauerstoff erhalten und damit wird der dichte Rasenfilz entfernt und zerschnitten. Nach einer Zeit bildet sich Rasenfilz bei den Rasenflächen und damit wächst dann oft Unkraut im Rasen. Die motorisierten Vertikutierer arbeiten mit der rotierenden Walze und damit wird dafür gesorgt, dass sich Stahlscheiben oder Federmesser bewegen. An der Unterseite gibt es scharfe Messer, welche in den Boden eindringen und die Grasnarbe anritzen.
Dies hat das Ziel, dass Rasenfilz und Unkraut aufgelöst werden. Nach dem Vertikutieren soll das störende Gewächs dann einfach abgeharkt werden können. Es gibt zum Teil die Modelle mit Korb, damit der Rasenfilz sogar direkt aufgefangen wird.
Meist soll nur die Oberfläche befreit werden und deshalb liegt die Arbeitstiefe oft nur bei ein bis drei Millimetern. Bei vielen der Modelle kann die Tiefe bei dem Gerät manuell eingestellt werden. Im Vergleich zu den Handvertikutierern werden oft Elektro-Vertikutierer gewählt und hier gibt es Modelle mit Kabel oder auch mit Akku. Die elektrischen Modelle funktionieren im Prinzip wie der elektrische Rasenmäher. Die Geräte erhalten Strom aus der Steckdose und dies mit dem Kabel.
Wer sich einen Akku-Vertikutierer anschaffen möchte, sollte dabei die Betriebszeit beachten. Jeder möchte schließlich den ganzen Rasen vertikutieren können. Immer mehr Menschen möchten keinen Akku-Vertikutierer und auch kein Modelle mit dem lästigen Kabel. Es werden dafür die Benzin-Vertikutierer geboten und diese Modelle sind dann etwas leistungsstärker. Die professionellen Betriebe arbeiten schließlich fast alle nur mit dem Benzin-Antrieb.
Das Gewicht der Modelle ist meist höher und damit gibt es auf dem Boden den höheren Andruck. Natürlich kommt dann jedoch oft die Frage auf, welches Öl eigentlich genutzt werden sollte. Dieser Punkt ist halb so wild. Bei fast allen Modellen kann es sich bei dem Öl einfach um ein Universal-Öl für die Gartengeräte handeln. Für das Benzin wird ein bleifreies, normales Benzin gekauft, welches an der Tankstelle in Kanistern geholt werden kann.
Bei dem Vertikutierer sind die Messer immer ein entscheidender Teil. Die Qualität von den Messern ist entscheidend für die Effizienz von dem Vorgang. Für den Einsatz müssen die Messer scharf sein, damit die Filzschichten zerschnitten werden können und nicht zerreißen. Umso leichter die Modelle sind, umso schärfer müssen die Messer sein. Die Messer sollten auch relativ eng beieinander stehen, damit die Bearbeitung effizient ist. Wer Probleme mit den Messern hat und diese nicht mehr schleifen kann, kann sich den Kauf neuer Messer überlegen.
Zum Teil werden die Messer einzeln oder auch im Set gefunden. Zu beachten ist jedoch, dass die Messer auch zu dem jeweiligen Modell des Vertikutierers passen müssen. Bei dem Kauf sollten damit die Details gelesen werden, damit die Messer auch passgenau sind.