Hier finden Sie Informationen zu dieser Pflanze
Wie der Name bereits verrät kann der Schnellkochtopf durch die schnelle Zubereitung der Mahlzeiten überzeugen. Bei dem Kochgeschirr werden höhere Temperaturen während des Garprozesses erreicht, wie dies verglichen dazu mit normalen Töpfen der Fall wäre. Die entsprechenden Induktions-Modelle sind für die Anwendung auf dem Induktionskochfeld geeignet. Das Induktionskochfeld arbeitet mit dem Elektromagneten, welcher unter der Glasfläche ein Wärmefeld erzeugt. Bei einem Cerankochfeld wird beispielsweise das Kochfeld erhitzt. Bei dem Induktionskochfeld jedoch wird der Topf erhitzt, damit es die effektivere und schnellere Verteilung der Hitze gibt. Bei dem Schnellkochtopf werden damit Rand und Boden erhitzt.
Damit bei dem Induktions-Kochfeld auch der volle Umfang genutzt werden kann, sollten die Induktions-Pfannen und -Töpfe genutzt werden. Damit ein Kochgeschirr geeignet ist, gibt es das spiralförmige Zeichen darauf. Bei den Produktdetails werden zudem auch noch entsprechende Informationen gefunden. Sehr oft wird der Hinweis auch direkt auf der Verpackung gefunden.
Der Induktion Schnellkochtopf kann für die kurzen Garzeiten sorgen. Es gibt für die Wärmeverteilung eine kurze Reaktionszeit und dies wird kombiniert durch das Schnellkochprinzip von dem Kochgeschirr. Speisen können damit dann innerhalb kurzer Zeit zubereitet werden. Gerne wird der Schnellkochtopf dann auch als Dampfkochtopf bezeichnet und er setzt sich aus dem Deckel und dem Topf zusammen. Durch den speziellen Schließmechanismus sitzt der Deckel fest bei dem Kochgefäß auf.
Der Topf kann mit dem Dichtungsring dann druckfest abschließen. Wenn dann der Dampfkochtopf erhitzt wird, kann sich Druck in dem Gefäß aufbauen und es werden damit dann höhere Temperaturen erreicht. Das druckfest verschlossene Kochgeschirr befindet sich dann auf dem Induktionskochfeld und es wird schneller erhitzt. Die Garzeiten können damit sehr verkürzt werden. Viele verschiedene Hersteller bieten heute die Schnellkochtöpfe für die Induktionsherde an. Den Schnellkochtopf gibt es in verschiedenen Größen.
Die Größe wird dabei dann sehr gerne über die Maßeinheit Liter beschrieben. Interessant ist, dass es diverses Zubehör für das Kochgeschirr gibt. Wer beispielsweise Gemüse dämpfen möchte, kann dies durch Dämpfeinsätze schnell machen. Defekte Ringe können durch Dichtungsringe ausgetauscht werden und damit wird wieder für einen festen Verschluss gesorgt.
Zu einer modernen Küchenausstattung gehören heute die Induktionsherde mit dazu und die Beliebtheit nimmt zu. Auf diesen Trend haben sich schon viele Topfhersteller eingestellt und es werden Töpfe produziert, welche für die Herdart geeignet sind. Auf der Induktionsplatte ist wichtig, dass nicht jeder Topf funktioniert. Der Schnellkochtopf gehört ebenfalls mit dazu und sie werden heute gerne auf den modernen Induktionsherden genutzt. Wird ein hochwertiger Schnellkochtopf gekauft, dann sollten jedoch manche Details beachtet werden. Wichtig für den Schnellkochtopf ist besonders, dass er druckfest verschlossen werden kann. Mit speziellen Deckeln stellt dies kein Problem dar.
Bei dem Schnellkochtopf kann der Druck nicht aus dem Inneren heraus und von außen gelangt kein Druck in den Topf. Die Töpfe sind luft- und wasserdicht verschlossen. Der Boden bei dem Schnellkochtopf ist sehr dick, damit er die wärmeleitende Schicht bildet. Kommt Hitze in den Topf, kann Wasserdampf entstehen, womit der Druck im Inneren steigt. Das Wasser erreicht den erhöhten Siedepunkt und somit kocht es erst bei höheren Temperaturen und es werden unterschiedliche Garstufen gebildet.