Welches Stichsägeblatt braucht man für Laminat?

Möchte man mit einer Stichsäge optimale Ergebnisse erzielen, so sollte das zu bearbeitende Material beachtet werden. Daraus ergibt sich die Wahl des jeweiligen Blattes. Verschiedene, zu empfehlende Sägen finden Sie unter https://www.stichsaege-24.de/.
Es lohnt sich also, sich umzuschauen und je nach Verwendungszweck zu entscheiden.

Denn das eine, universell gültige Sägeblatt existiert nicht in dieser Form. Man sollte die Arbeitslänge, Zahnteilung und Material beachten. Somit kann das Arbeitsgerät lange verwendet werden und es kommt zu keiner qualitativen Einschränkung.

 

Exaktes Sägen von Laminat

Damit das Sägen von Laminat so exakt wie nur möglich erfolgen kann, sollten Sie speziell geeignete Sägeblätter verwenden. So überzeugt zum Beispiel das LUX-TOOLS Stichsägeblatt durch seine sehr feinen Schnitte. Lamit mit einer Stärke zwischen zwei und zwanzig Millimeter kann perfekt und mühelos geschnitten werden. Das bevorzugte Material ist dabei Bimetall und die Arbeitslänge misst 70 mm. Der verwendete T-Schaft ermöglicht eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Beim Artikel wurde eine Zahnteilung von 1,9 mm gewählt.

Als besonderer Tipp ist der Kauf von zwei Stichsägeblättern zu empfehlen. So verfügen Sie gleich über einen Ersatz und können mühelos weiterarbeiten. Generell kann von einem Gewicht ausgegangen werden, welches sich zwischen 15 und 20 Gramm bewegt.

 

Passendes Werkzeug für Profis und Hobby-Handwerker

Die Wahl des Werkzeugs sollte immer genau bedacht werden. Überzeugen Sie sich also stets vorab und machen Sie sich mit der Thematik vertraut. Dies verhindert Fehler oder einen vorfristigen Materialverschleiß. Die Seite https://www.stichsaege-24.de/ bietet Ihnen neben einer großen Auswahl bester Sägen auch nützliche Informationen und unverzichtbare Hinweise zum sicheren Arbeiten. Möchten Sie Laminat schneiden, so können Sie ein drei teiliges Stichsägeblatt-Set von Craftomat verwenden. Sie profitieren von einer sehr hochwertigen Bi Metall Verzahnung und setzen präzise Schnitte. Selbst hartes Laminat kann durch dieses Sägeblatt von Ihnen ohne Zwischenfälle bearbeitet werden.

Schnbeiden Sie die Laminatblätter am besten von hinten. Dadurch verhindern Sie das Ausreißen. Das Stichsägeblatt ist schmal, wodurch auch Kurven geschnitten werden können. Auch bei diesem Modell handelt es sich um einen T-Schaft. Dieser passt in die gängigen Sägen mit einem SDS System. Mit einem Gewicht von nur 15 Gramm handelt es sich um ein Leichtgewicht, welches dennoch über die gewünschte Power verfügt.

 

Zahnung der Sägeblätter ist wichtig

Generell sollten Sie stets eine mittlere Zahnung verwenden. Die Bi-Metall Verzahnung ermöglicht eine solide Standzeit. Achten Sie auf eine zähnegeschliffene und freiwinkelgeschliffene Ausführung. Es ist immer ein spezielles Stichsägeblatt für Laminat zu verwenden. Probieren Sie Ihre Fertigkeiten mit einer Stichsäge besser zuvor an einem weicheren Material. Somit werden Sie später leichter zu wirklich scharfen, sauber ausgeführten Schnitten auf dem Laminat kommen. Suchen Sie zum Sägeblatt noch die ideale Säge mit langer Haltbarkeit und perfekter Funktionsweise, so werden Sie hier bestimmt fündig: https://www.stichsaege-24.de/. Im Zweifelsfall können Sie sich bei Ihrem Händler über die unterschiedlichen Modelle informieren.

Mit etwas Übung und den passenden Geräten werden Sie bald sauber geschnittenes Laminat präsentieren können.